Rundbrief 04 - 2024
Newsletter: 04/2024
Herzlich willkommen zu meinem Newsletter im April.
Haben Sie auch alle Uhren umgestellt? Irgendwo ist immer eine Uhr, die Wochen später noch die Winterzeit anzeigt, nicht wahr? Da bei mir im Geschäft alle (Quarz-)Uhren auf Zeit sind, habe ich zwei Mal im Jahr so mein Vergnügen. Da freue ich mich über jede Funkuhr und über die mechanischen Uhren im Sortiment. Denn die einen brauche ich nicht einstellen und die mechanischen Uhren immer wieder aufziehen ist dann doch etwas übertrieben. Andererseits ist daheim die Auswahl, das Aufziehen und Einstellen einer Uhr morgens ein erfreuliches Ritual.
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
ES GRÜSST SIE
Uhrmachermeister Plagemann
Sinn – umgekehrt – U50 S L
Ein Mal auf Links gedreht hat man hier die Anordnung oder Reihenfolge von Leuchtmasse und Zifferblatt. Wo sonst die Indices leuchten, sind sie hier dunkel. Bei anderen Uhren ist der Zifferblattuntergrund im Dunkeln nicht zu sehen, hier leuchtet er.
Das gesamte Zifferblatt ist also nachleuchtend und die dunklen Ziffern geben wie gewohnt die Eckpunkte zum Ablesen. Dank einer neuen Technik wird die Masse aufgetragen. In der Produktbeschreibung heißt es: „Mittels neuartiger Methode wird das Leuchtmittel in einem speziellen Gussverfahren in eine Gussform eingearbeitet.
Nach dem Härteprozess entsteht ein hybridkeramisches Bauteil, welches mit dem metallischen Grundzifferblatt gefügt wird.“ Darauf wird abschließend das Logo, die Indices und alles weitere in schwarz aufgedruckt. Das Ergebnis ist beeindruckend. Tags über mit dem leicht grünen Zifferblatt und in der Dunkelheit durch das ungewöhnliche Leuchten der gesamten Fläche.
Das alles hat man in das kernige Gehäuse der U50 gesteckt, das dazu komplett geschwärzt wurde. Nur auf der Lünette sind alle Markierungen ebenfalls hell unterlegt. Dank der Tegiment-Technologie ist alles sehr abriebfest und robust. Das trifft auch auf die anderen Attribute zu, wie das Glas, die Dichtigkeit und das Werk.
Ist Ihr Interesse geweckt? In dem Fall nicht lange überlegen, denn die Uhr ist auf 500 Stück limitiert.
Preis: 3110.- € mit dem Silkonband
Sinn – 356 Flieger Klassik German Design Award 2024
das Modell 356 FLIEGER Klassik AS E erhält die Auszeichnung „Excellent Product Design Award 2024“ beim German Design Award. Es vereint Funktionalität mit stilsicherem Design.
Perlgestrahltes Gehäuse, schlagfestes Acrylglas und Massivboden sind die Merkmale, mit denen das erste 356 Modell 1998 auf den Markt kam.
Die optische Abstimmung aus elfenbeinfarbener Belegung der Zeiger und Ziffern auf dem Zifferblatt mit Farbverlauf verleiht der Uhr ein zeitloses Aussehen.
Zusätzlich besticht das Modell mit Alltagstauglichkeit, da die Uhr wasserdicht und druckfest bis 10 bar sowie unterdrucksicher ist.
Sinn – neue Schließe für die zwei-gliedrigen Metallbänder
Gemäß der Maxime „das Gute besser machen“, hat man sich in den Ingenieurbüros der Firma Sinn die Faltschließe angesehen. Das Ergebnis ist eine Schließe, die sich haptisch und optisch deutlich von der bisherigen Version unterscheidet.
Durch mehr Wandstärke ist sie stabiler geworden. Mit dem Einsatz von zwei seitlichen Drückern ist sie nun sehr leicht zu öffnen, bzw. schließen. Und der größte Vorteil liegt versteckt auf der Unterseite der Schließe.
Hier hat man einen Verstellmechanismus unter- gebracht, mit dem der Träger durch betätigen eines Drückers das Band um insgesamt 10,25mm verstellen kann. Jeweils um 2,05mm – wie kommt man auf so eine Zahl? – kann der Umfang des Bandes der Tagesform angepasst werden.
Die Schließe kann an vorhandenen zwei-gliedrigen Bändern eingesetzt werden, sofern sie schon mit den Inbusschrauben in den Elementen versehen sind.
Preis 410.- € Nachrüstpreis
Abeler & Söhne – da freut sich die Sonne
Mit dem Modell AS3127 setzen Sie ein Zeichen für die Umwelt. Diese Uhr fängt das Licht ein und speichert es in einer Zelle, damit die Uhr Kraft zum Laufen hat. Solar betriebene Uhren sind nicht neu, aber dennoch immer noch selten. Vor allem in einer eleganteren Version wird man nicht so schnell fündig.
Hierzu haben die Designer bei Abeler & Söhne eine feine und schlichte Uhr mit integriertem Metallband genommen und mit der Solartechnologie gekoppelt. Herausgekommen ist eine sehr schöne und alltagsfähige Uhr, die sich bei Jeans oder Hemdsärmel wohl fühlt. Mit einem Durchmesser von 40mm passt sie gut an den Arm.
Robust ist die Uhr durch ein Saphirglas, eine Wasserdichtigkeit von 5 bar und einem Schweizer Quarzwerk. Und Sie brauchen keine Sorge haben, dass ein dunkler Regentag die Uhr zum Stehen bringt: die Speicherkapazität reicht für ganze acht Monate.
Die Uhr gibt es auch in teilvergoldet oder gänzlich golden.
Preis ab 369.-€
Näheres unter www.abeler-soehne.de
Herbelin – ganz fein
Die Galet 17430 BTR59 hat sie, die feine Note. Zeitgemäß, eigenständig und feminin elegant, wie es nur die Franzosen können. Das elegante Stahlband mit den zwei schmalen, vergoldeten Streifen, liegt angenehm am Arm und ist Dank einer doppelten Faltschließe bequem zu bedienen. Über zwei kleine Anstoßstege schließt es sich an das Stahlgehäuse beinahe übergangslos an.
Eine vergoldete Lünette umschließt das Zentrum der Uhr und führt die Zweifarbigkeit weiter. Ob es eine Rosé- oder Gelbton sein darf, ist dem persönlichen Geschmack überlassen. Das immer wieder gern gesehene Perlmutt ist als Zifferblatt ein so dezenter wie reizender Hintergrund für die lanzenförmigen Zeiger. Kleine Zirkonia wechseln sich mit vier römischen Ziffern ab und geben der Uhr Struktur, die das Ablesen erleichtern. Ein kleiner blauer Edelstein, der seitlich auf der Krone der Uhr sitzt, gibt die besondere Note.
Der Geschmack kann auch noch weiter wählen, wenn es um Farben von Gehäuse und Zifferblatt geht. Auch in der Größe mit 28mm oder 31,5mm können Sie das passende für sich finden.
Näheres unter www.herbelin.de
Lust auf mehr – Uhrenmesse in Genf "Time to watches"
Technik – kurz und knackig
|