Rundbrief 07 - 2022


PlagemannHerzlich willkommen zu meinem Newsletter im Juli.

Herzlich willkommen zu meinem Newsletter im Juli. Der Sommer wird zwar immer abwechslungsreicher was das Wetter betrifft, aber die Lust nach Wassersport ist ungebrochen. Daher haben Taucheruhren, bzw. Uhren, die gut abgedichtet sind, immer wieder ihre Berechtigung. Ich habe Ihnen mal ein paar Uhren rausgesucht, die sich in dem nassen Element pudelwohl fühlen.

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!


ES GRÜSST SIE

Uhrmachermeister Plagemann



 

Sinn – die Sinn U1 S E, schwarz und elfenbein

Fischer Carbon black web 8

Die „U1 S E“ ist mit der schwarzen Hartstoffbeschichtung eine beinahe martialische Erscheinung, die jedoch mit den elfenbeinfarbenen Zahlen, Zeigern und Indizes einen eigenen Auftritt hat.

Dieser Retrostil steht im wunderbaren Kontrast zu der aktuellen Form dieser starken Uhr und macht die Uhr mit dem schwarzen Outfit zu einer echten Augenweide. Das Gehäuse ist durch die Tegimentierung, einer Härtung des Metalles, zu einer ausgesprochenen Nutzuhr geworden.

Sehr gut abgedichtet bis 100 bar und mit einem kräftigen Saphirglas versehen, ist sie für den harten Alltag auf dem Segeltrip oder dem Tauchgang gut gewappnet.

Das zuverlässige Schweizer Automatikwerk bietet exakte Gangwerte, die über die kräftigen Zeiger, deutlich auch in diffusem Licht, angezeigt werden.

Und an der Strandbar macht sie anschließend ebenso eine gute Figur.

Preis 2340.- €

Näheres unter www.sinn.de

 

 

 

Abeler & Söhne – …geht auch tauchen

SINN 358SaBE

Sie werden vielleicht sagen, dass Sie eine Taucheruhr schon mal gesehen haben und überhaupt. Trotzdem möchte ich Ihnen diese Uhr aus dem Münsteraner Traditionshaus vorstellen. Sie ist nämlich in allen Aspekten eine sauber erarbeitet Taucheruhr mit allem, was man braucht und noch etwas mehr.

Das klare Zifferblatt mit den großen Leuchtziffern ist eckig, rund bzw. spitz zugleich und gibt es in blau oder schwarz. Die beiden Zeiger sind großflächig mit einer deutlichen Spitze, was ein sehr gutes Ablesen bei Tag und Nacht ermöglicht. Das „etwas mehr“ findet man im obligatorischen Drehring, denn dieser ist mit einem schwarzen Keramikring ausgestattet, was sich auf eine lange, saubere Optik auswirken wird.

Das stabile Edelstahlgehäuse ist auf 20 bar abgedichtet und mit einem gewölbten und innen entspiegelten Saphirglas ausgestattet. Innen tickt das automatische Werk vom Schweizer Hersteller Ronda zuverlässig bei Tag und Nacht. Mit 44 mm keine kleine Uhr, aber immer noch gut tragbar für die meisten Handgelenke. So weit so gut, aber wann geht es nun zum Tauchen?

Preis 899.- €

Näheres unter www.abeler-soehne.de

 

 

 

Michel Herbelin – Weiß, die Farbe des Sommers

SINN 358SaBE

Die attraktive Damenuhr 14288/AP19CW aus der Erfolgsserie NEWPORT besticht durch ihr ästhetisches Design und ihre sportlich elegante Materialkombination aus hochwertigem Edelstahl 316L mit weißen Silikon.

Das Schweizer Präzisionsuhrwerk ruht hinter einem kratzfesten Saphirglas in einem soliden Edelstahlgehäuse, das auf 10 bar dicht ist. Das edle Perlmuttzifferblatt wiederum gibt der Uhr eine feminine Note und lässt Frauenherzen höherschlagen. Ein echter Hingucker.

Preis 559.- €


PS: das oben genannte Modell ist mit einem Quarzwerk ausgestattet, ist aber auch in einer Version mit einem Schweizer Automatikwerk zu bekommen. Sie ist dann minimal größer und hat ein leicht anderes Zifferblatt, bzw. Indices.

Preis 959.- €

Näheres unter www.michel-herbelin.de

 

 

 

Angebot von Privat – Sinn 103 St Sa

Sinn-103-Rost-1.jpgDie 103 ist der Klassiker im Sortiment der Frankfurter. Seit vielen Jahrzehnten nun zieht sie immer wieder den Blick der Uhrenfreunde auf sich.

Dieses Stück ist aus den 90gern und nicht frei von den Spuren des Lebens. Sie hat jedoch eine Revision bei mir erfahren und wird noch lange einen guten Dienst verrichten.

Hier die Daten:

Marke: Sinn

Modell: 103 St Sa

Sinn-103-Rost-1.jpgGehäuse/Durchmesser: Stahl / 401 mm

Glas: Saphir

Wasserdichtigkeit: 20 bar

Band: Silikon Original

Werk/Zustand: Automatik Val. 7750  / sehr gut

Zifferblatt/Zeiger: schwarz / schwarz/weiß

Kaufdatum: 90ger Jahre

Sinn-103-Rost-1.jpgZustand: gebrauchsbedingte Spuren, Revision 3.2022

Besonderheiten: Glasboden

Zubehör: -

Wert: 1800.- €

 

 

Technik – kurz und knackig

Technik - kurz und knackig, Wissenswertes aus der Welt des Uhrenbaus

Heute:  Der  Drückertubus

UhrWasserdruck

Der Drücker einer Armbanduhr dient ja zum Starten/Stoppen und Zurückstellen der Chronographenfunktion. Außen am Gehäuse ist also eine Drückerkappe, die per Schraube/Stift die entsprechende Funktion am Werk ausführt. Damit die beiden Teile das machen, was ihnen zu gedacht ist, sind sie von einer Hülse geführt, die im Gehäuse eingedrückt oder eingeschraubt ist. Das wäre dann der Drückertubus. Die D3-Technologie von der Firma Sinn ersetzt dieses Bauteil, wie im vorletzten Newsletter beschrieben.

Der Drückertubus ist also eine Hülse. Diese hat im Inneren eine oder zwei Dichtungen, die entweder gegenüber der Schraube oder der Drückerkappe das Gehäuse abdichten. Die Drückerkappe wird durch das äußere Ende der Hülse und durch die Schraube, die durch eine kleine Bohrung auf der Rückseite kommt, geführt. Die meisten Drücker haben an der Berührungsstelle von Kappe und Tubus eine Verzahnung, die das Verdrehen der Drückerkappe verhindert.

Dadurch wird sie zum einen besser geführt und zum anderen kann die Drückerschraube mit der Kappe einfacher und besser verschraubt werden. Und diese Verzahnung dient auch dazu, den Drückertubus in das Gehäuse zu schrauben. Dazu gibt es ein passendes Werkzeug, das den Tubus in das Gehäuse reinschraubt.


Sie hatten es vielleicht auch schon, dass Ihnen eine Drückerkappe verlustig wurde. Da ist dann entweder eine kraftvolle Begegnung mit einer unnachgiebigen 3. Partei erfolgt und die Schraube ist abgebrochen, oder die Schraube hat sich gelöst, weil sie nicht fest angezogen oder mit einem Sicherungskleber zusätzlich gesichert war. Der Drückertubus ist dabei meist der einzige Überlebender des Vorfalles.

Unser Verkaufslokal

 Außenansicht Geschäft

Uhrmachermeister Michael Plagemann
Hauptstraße 44 - 46
63619 Bad Orb
Tel.: 0 60 52 - 55 33


Öffnungszeiten
Montag:  geschlossen - Werkstatttag
Dienstag bis Freitag:
9:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr
Samstag:
9:00 - 13:00 Uhr

Individuelle Terminabsprache ist möglich!

Kontakt

Spamschutz *

Diese Seite wird geschützt durch den Spamschutz von hCaptcha. Hier finden Sie die entsprechende Datenschutzerklärung und AGBs.

Uhrmachermeister Michael Plagemann
Hauptstraße 44 - 46 | 63619 Bad Orb
T: 0 60 52 - 55 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© Alle Rechte vorbehalten - Michael Plagemann 

Supported by DH|Consulting