Zum Hauptinhalt springen

Technik – kurz und knackig

 

Technik - die kurze Rubrik, Wissenswertes aus der Welt des Uhrenbaus

P1000908Heute:  „Hammer-Automatik“


Die kontinuierliche Kraftzuguhr einer mechanischen Uhr ermöglicht eine Vorrichtung, bei der durch Schwerkraft ein dezentral gelagertes Gewicht sich immer nach unten drehen möchte.

Heutzutage geschieht das in rotierender, freidrehender Weise. In den Anfängen der Automatik wurde zu Beginn eine Methode verwendet, bei der sich das Aufzugsgewicht jedoch nicht um eine Achse frei drehen konnte. Die Bewegung wurde durch zwei Anschlagpunkte begrenzt.

P1000908Der Rotor war etwas kleiner und hatte oft zwei freistehende Enden, wodurch sie an einen Hammer erinnern. Daher kam der Name der Hammer-Automatik. Da die Technik ein merkbares Anschlagen des Hammers an den Begrenzungspuffern erzeugte und zudem recht veschleißanfällig war, ist die Technik Ende der 1920er durch die heute bekannte rotierende Version ersetzt worden.

Man findet sie zum Beispiel bei alten Omega-Uhren und sogar in diversen Taschenuhren.