Rundbrief 08 - 2022


PlagemannHerzlich willkommen zu meinem Newsletter im August.

Ferienzeit für die einen, normales Arbeitsleben für die anderen. Für beide Gruppen gibt’s nun eine kleine Abwechslung, die neue Anregungen und Freude bringt.

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!


ES GRÜSST SIE

Uhrmachermeister Plagemann



 

Sinn – jetzt an Weihnachten denken

Fischer Carbon black web 8Bei den Temperaturen denkt man wahrlich nicht an Weihnachten. Die Einleitung ist auch nur sinnbildlich gedacht, denn der Gedanke kam mir, als ich mein Lager an Sinn-Uhren aufstocken wollte. Das erwies sich als gar nicht so einfach, denn die Uhren aus Frankfurt sind momentan kaum lieferbar.

Seien es die globalen Lieferprobleme oder die allgegenwärtigen personellen Probleme verschiedenster Art, die sich auswirken, sei dahin gestellt. Tatsache ist jedoch, dass so manche Wünsche erst im Herbst oder Winter erfüllt werden können.

Daher kommt der Gedanke, sich jetzt schon zu überlegen, welchen Wunsch man sich oder einem lieben Menschen dieses Jahr erfüllen möchte.

Dazu kommt, dass im September die Preise oft angeglichen werden und man sich durch eine rechtzeitliche Bestellung den alten Preis sichern kann.

Sprechen Sie mich an und wir finden einen Weg zu Ihrer Wunschuhr.

Näheres unter www.sinn.de

 

 

 

Abeler & Söhne – begleitet durch den Tag

SINN 358SaBE

Der ideale Begleiter durch den ganzen Tag ist eine Uhr, die robust genug ist, ohne zu wuchtig zu sein. Sie sollte je nach eigener Präferenz gestaltet sein, im Job und der Freizeit passen. Dazu zählt sicherlich auch eine gute Ablesbarkeit und das Vorhandensein eines Datums.

Mit der Abeler & Söhne, die ich hier abgebildet habe, kann man bei all diesen Punkten ein Häkchen dran setzen. Formschöne Indices und Zeiger ermöglichen das gute Ablesen und das stabile Stahlgehäuse schützt das Schweizer Quarzuhrwerk mit einer 10-bar-Abdichtung.

Ein Saphirglas schützt die Durchsicht vor lästigen Kratzern, die man sich gerne mal im Alltag einfangen kann.

Den eigenen Geschmack kann man (bzw. auch „frau“) in der Wahl der Zifferblattfarbe einfließen lassen. Insgesamt fünf verschiedene Möglichkeiten geben den dafür gewünschten Freiraum: zwei blaue Töne, silbern, grau und ein grün sind zur Wahl.

Die Gehäusegröße ist in 41mm oder in 37mm angeboten, wobei nicht jede Zifferblattfarbe in beiden Größen erhältlich ist.
Wie immer empfehle ich nachzufragen, anzuschauen und anzuprobieren.

Näheres unter www.abeler-soehne.de

 

 

 

Sinn – die sportliche Uhr mit dem Multifunktionsring Modell 105 St Sa

Fischer Carbon black web 8

  • Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt, 41mm Durchmesser
  • Unverlierbarer Multifunktionsdrehring mit Minutenrastung und schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund
  • Anzeige einer zweiten Zeitzone auf 12-Stunden Basis
  • Deckglas aus Saphirkristallglas
  • Sichtboden aus Saphirkristallglas
  • Wasserdicht und druckfest bis 20 bar
  • Unterdrucksicher

Das sind die trockenen Fakten. Nun kommt der Teil, der den „Bauch“ anspricht.

Die Uhr hat Klasse, da sie ein eigenes „Gesicht“ hat, das man sonst nicht findet. Die Indices sind sanft abgerundet, wie auch die dazu passend gestalteten Zeiger.

Ein feiner Rahmen umschließt die Leuchtmasse und gibt dem Ganzen ein sauberes Auftreten. Beim schwarzen Zifferblatt sind die Rahmen silber matt, während sie bei dem weißen Zifferblatt in schwarz noch deutlicher sind.

Der Clou ist der Sekundenzeiger, der erstens Orange ist und zweitens auch eine länglich oval/runde Öffnung hat, in der die Leuchtmasse weilt. Ein weiteres optisches Merkmal ist die Positionierung des Tag/Datum-Fensters: sie ist hochkant bei der Sechs-Uhr-Position. Auch die Lünette mit den kleineren und größeren Zahlenreihen hat einen zusätzlichen Anteil am Gesamtbild einer Uhr, das sich wohlwollend abhebt in der Welt der Uhren.

Wie so oft erscheint die Uhr anders, wenn sie in Natura und am Arm gesehen wird, als sie im Katalog wirkt. Sie ist in meinen Augen sehr unterschätzt und optisch, wie technisch, eine hervorragende Wahl einer besonderen Uhr.

Ab 1350.- €

Näheres unter www.sinn.de

 

 

 

Michel Herbelin – mit der Newport ans Meer

SINN 358SaBE

Genau so sieht der Sommer aus! Im dunkelblau schimmernden Zifferblatt aus feinstem Perlmutt erkennt man das Meer in seiner schönsten Form. Die Newport 1658/90B stellt wieder ein Mal die Verbindung zu Meer, Sonne und Strand her.

Wie Bootsstege reichen die Indices in das Blau hinein und zeigen mit den kräftigen Zeigern präzise die Zeit an. Eingerahmt wird alles von der Minuterie, die mit ein paar funkelnden Diamanten veredelt wurde. Ein stabiles Stahlgehäuse, das mit 10 bar ausreichend schützend das Schweizer Automatikwerk umschließt, ist mit fünf Schrauben versehen und soll an Bullaugen, bzw. ein Steuerrad erinnern.

Das Band ist mittig am Gehäuse befestigt, besteht aus neun Stahlseilen und wird mit einer Doppelfaltschließe mit seitlichen Drückern bedient. Auch hier sind die Stahlseile eine Anspielung an die Seefahrt, die so sehr mit der Newport-Serie verbunden ist.

Mit einem Durchmesser von 35mm hat die Newport genau die richtige Größe für die modebewusste Uhrenliebhaberin. Natürlich sind die Gläser aus robustem Saphir, vorne wie auf der Rückseite, die einen Blick auf das Schweizer Automatikwerk Sellita SW200-1 ermöglicht.

Wann ist der nächste Stranduhrlaub geplant?

Preis ab 999.- €

Näheres unter www.michel-herbelin.de

 

 

 

Angebot von Privat – eine Wanduhr mit Charakter

WanduhrEine Wanduhr belebt. Das Ticken der Uhr erfüllt den Raum mit einem ruhigen Hintergrundgeräusch und das Schlagwerk erinnert an die aktuelle Zeit mit einem herrlichen Klang der Gongstäbe.

Was früher in jedem Haushalt anzutreffen war, ist heute durch kleine Wohnungen und meckernde Nachbarn oft verdrängt worden. Als Erinnerung an Oma und Opa ist alles noch vorhanden und so findet manche Wand-, Tisch- oder Standuhr wieder ein neues Zuhause.

Hier ist eine Wanduhr mit geschnitztem Holzgehäuse, die einen wunderbaren Kontrast zur modernen Einrichtung Ihrer Wohnung bietet. In gutem Zustand läuft sie noch lange und erfüllt die Räume mit ihrem schönen Klang.

Hier die Daten:

Marke: -

Modell: -

Gehäuse/Durchmesser: Holz / h 57 x b 30 cm

Glas: Mineral

Wasserdichtigkeit: -

Band: -

Werk/Zustand: Pendelwerk mit Halbstundenschlag  / läuft gut

Zifferblatt/Zeiger: beige / Messing

Kaufdatum: -

Zustand: gebrauchsbedingte Spuren

Besonderheiten: Geschnitztes Holzgehäuse

Zubehör: -

Wert: 430.- €

 

 

Technik – kurz und knackig

Technik - kurz und knackig, Wissenswertes aus der Welt des Uhrenbaus

Heute:  Die Schweizer Ankerhemmung

UhrWasserdruck

Da fällt mir sogleich der Werbespruch eines bekannten Schweizer Bonbon-Herstellers ein: „Wer hats erfunden?“ Ein wenig irreführend ist der Name schon, denn die Hemmung ist eine Ableitung aus der „Glashütter Hemmung“. Diese Ende des 19. Jhd./Anfang 20. Jhd. in Sachsen entwickelte Hemmung etablierte sich fortan in den Taschen- und Armbanduhren, die von den Schweizern dann zur Serienreife gebracht wurde. Daher ergab sich dann der bestehende Name.

Die Hemmung besteht aus dem Ankerrad, dem Anker und der Unruh, deren Achsen in gerader Linie angeordnet sind. Die Kraft kommt zum Ankerrad und wird nun über den Anker an die Unruh weitergegeben.

Was der Hemmung nun den entscheidenden Vorteil zu den anderen Hemmungsarten gibt, ist die weitgehend freie Schwingung der Unruh. Dadurch gibt es wenig Kraftverlust durch Reibung, da nur kurz Kontakt zwischen Anker und Unruh besteht.

Die Unruh wird durch den Anker zum Schwingen gebracht und schwingt nun eine nicht ganz halbe Kreisschwingung. Durch die Spiralfeder wird sie abgefangen und zurückgeschickt. Dadurch durchläuft sie wieder den Nullpunkt, an dessen Stelle der Anker wartet, die Unruh einfängt und mit neuem Schwung in die andere Richtung entlässt.

Dann kommt die Spiralfeder wieder zum Einsatz und der Vorgang beginnt von vorne.

Unser Verkaufslokal

 Außenansicht Geschäft

Uhrmachermeister Michael Plagemann
Hauptstraße 44 - 46
63619 Bad Orb
Tel.: 0 60 52 - 55 33


Öffnungszeiten
Montag:  geschlossen - Werkstatttag
Dienstag bis Freitag:
9:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr
Samstag:
9:00 - 13:00 Uhr

Individuelle Terminabsprache ist möglich!

Kontakt

Spamschutz *

Diese Seite wird geschützt durch den Spamschutz von hCaptcha. Hier finden Sie die entsprechende Datenschutzerklärung und AGBs.

Uhrmachermeister Michael Plagemann
Hauptstraße 44 - 46 | 63619 Bad Orb
T: 0 60 52 - 55 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© Alle Rechte vorbehalten - Michael Plagemann 

Supported by DH|Consulting