Zum Hauptinhalt springen

Rundbrief 08 - 2024

PlagemannHerzlich willkommen zu meinem Newsletter im August. 

Der Sommer belebt mit einer bunten Abwechslung von Sonne, Regen, kühl oder heiß. So ähnlich, aber doch eher willkommener, geht es in meiner heutigen Reise durch die Welt der schönen Dinge.

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!


ES GRÜSST SIE
Uhrmachermeister Plagemann

 

 

Wir sind für Sie da - trotz Baustelle

In der Altstadt von Bad Orb wird in den nächsten Jahren über und unter der Erde renoviert.

Abeler AS3113Die Kanalarbeiten erfordern weitreichende Bauarbeiten, die sich vom Untertor bis hoch zum Salinenplatz erstrecken werden. Den Beginn macht der Marktplatz, der ab Mai 2024 bearbeitet wird. Mit kurzen Unterbrechungen wird die Arbeit bis circa August 2025 andauern.

Anschließend kommt der Rest der Hauptstraße in mehreren Abschnitten dran und rundum erneuert.
In der Zwischenzeit erwartet Sie der Fachhandel und die Gastronomie in der Altstadt von Bad Orb im gewohnten Umfang.

Viele Angebote und unterhaltsame Attraktionen sind geplant und werden interessant und abwechslungsreich sein.

Trotz Baustelle - kommen Sie nach Bad Orb und unterstützen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!

 

Sinn – limitiert

Zu besonderen Anlässen bringen die Macher der Sinn Spezialuhren zu Frankfurt am Main wunderschöne Sondermodelle zu Ihnen. Ein paar dieser ausgewählten Stücke kann ich Ihnen noch anbieten. Schauen Sie mal:

SINN 1739AgB

 

Sinn 356 Flieger Klassik Jubiläum
Das Modell feiert den 25-jähigen Geburtstag dieser Fliegeruhr. Mit dem grauen Zifferblatt und dem aufgesetzten Schriftzug eine ganz feine Version seiner Art.

 

 

 

SINN 1739AgB

 

U50 DS
Die robuste Taucheruhr ist Dank des handdekorierten Zifferblattes ein echtes Unikat.

 

 

 

 

SINN 1739AgB103 St Ty Hd
Die zeitgemäße Hommage an den Klassiker aus den 1960ern ist als Handaufzugsuhr ein besonderes Stück Uhrmacherkunst und eine Design-Ikone.

 

Näheres unter www.sinn.de

 

 

Fischer Trauringe – keine Grenzen

Abeler AS3113

In der Goldstadt Pforzheim betreibt die Familie Fischer seit vielen Jahren eine Trauring- Manufaktur mit Elan und Ideenreichtum.  Neben einer umfangreichen Kollektion können Sie ein besonderes Angebot nutzen und sich die eigenen Traumringe zusammenstellen. Schritt für Schritt gehen wir Möglichkeit und Möglichkeit durch, bis der Ring erreicht ist, der zu Ihnen passt und Sie für die nächsten Jahrzehnte begleiten wird. Jeder Schritt, von Ringquerschnitt bis zu möglichen Rillen, Brillanten, Karbon-Einlagen oder Edelmetallarten wird optisch direkt dargestellt und preislich sichtbar. Auch in der Gravur können Sie zum Beispiel die eigene Handschrift wählen, die dann per Laser in Ihren Ringen verewigt wird.

Apropos Edelmetall und Ökologie. Das Thema wird gerne vorgeschoben, ohne wirklich gelebt zu werden. Im Hause Fischer wird zu 100% Gold aus dem Recyclingkreislauf verwendet. Da wird also kein Gold mehr genommen, das frisch aus den Minen kommt, sondern Edelmetall, das bereits im Umlauf war und durch Einschmelzen zu neuem Leben erweckt wird. Und auch in Sachen Strom geht die Manufaktur einen konsequenten Weg. Durch Photovoltaik-Anlagen auf dem Firmendach wird 90% des Strombedarfes gedeckt, während der Restbedarf auch aus erneuerbaren Energiequellen verwendet wird.

Schauen Sie gerne mal rein. Die Webseite der Trauringfirma Fischer finden Sie unter dem Artikel. Mich finden Sie in meinem Geschäft in Bad Orb. Ich stehe gerne beratend zur Seite, wenn es um den Ring Ihres Lebens geht.

Näheres unter www.fischer-trauringe.de

 

 

 

Herbelin – Newport Slim 16922BP19

Abeler AS3113

Sie ist die perfekt Wahl für die elegante und anspruchsvolle Frau, die mit ihrem Zeitmesser ein Statement setzen möchte. Mit gerade mal 5,85mm Höhe macht die Uhr ihrem Namen alle Ehre und sieht dabei mehr als gut aus.

Das feine Band, die schlanken Zeiger auf dem geheimnisvollen Perlmutt, ergeben eben jenes Bild einer geschmackvollen Armbanduhr. Dazu gibt es natürlich die passende Technik, wie das Saphirglas, die Wasserdichtigkeit von 3 bar und ein Schweizer Quarzwerk.

Die Uhr gibt es übrigens auch mit einem tiefblauen Zifferblatt, wodurch sie an Sportlichkeit gewinnt.

Preis 739.- €

Näheres unter www.herbelin.de

 

 

 

Angebot von Privat - Maurice Lacroix

Diese feine Herrenuhr sucht einen neuen Arm. Sie ist überaus anpassungsfähig und kann sowohl zum eleganten Hemd wie auch zur Jeans getragen werden. Schlanke Zeiger und ein Sekundenzeiger, der mit einer Mondsichel am kurzen Ende verziert ist, zeigen die Zeit an. Zusammen mit der Tag- und Datumsanzeige sind somit alle wichtigen Informationen ablesbar. Das Werk würde sich über eine Revision freuen, aber ansonsten ist die Uhr in einem tadellosen Zustand.hr eingetauscht wurde. und somit schützt.

 P1000905    P1000905


Hier die Daten:

Marke: Maurice Lacroix

Modell: 94879

Gehäuse/Durchmesser: Stahl / 38,5mm

Glas: Saphir

Wasserdichtigkeit:  5 bar

Band: Leder

Werk/Zustand: Automatik Cal. 2836-2 / reparaturbedürftig

Zifferblatt/Zeiger: weiß / Stahl, Sekunde gebläut

Kaufdatum: -

Zustand: gut, kaum Tragespuren

Besonderheiten: Tag/Datum, Zwiebelkrone

Zubehör: Originalbox

Wert: 540.- €

 

Technik – kurz und knackig

 

Technik - die kurze Rubrik, Wissenswertes aus der Welt des Uhrenbaus

Heute:  „Chronograph oder Chronometer?“

P1000908Diese beiden Begriffe werden gerne verwechselt, wobei meist der Chronograph als Chronometer betitelt wird. Aber was ist nun was?

„Chronometer“ waren ursprünglich besonders präzise Uhren, die meist für die Seefahrt verwendet wurden. Im Jahre 1714 machte der Tischler und selbsterlernte Uhrmacher John Harrison sich an die Aufgabe, eine seefähige Uhr zur Navigation zu erschaffen.  Seine Uhren waren die ersten Chronometer, die mit zum Erfolg der britischen Seemacht führten. Heutzutage wird der Begriff Chronometer für genau gehende Uhren im Allgemeinen verwendet. Dazu muss die Uhr in offiziellen Prüfstellen ein protokolliertes Prüfprogramm durchlaufen, das die Ganggenauigkeit im Detail prüft und notiert.

Der „Chonograph“ hingegen ist eine Uhr, die zusätzlich zur Zeitanzeige weitere Zeiger zur Zeitmessung hat. Der Begriff stammt aus den griechischen Wörtern für „Zeit“ und „Schreiben“ und ist also eine Uhr, die eine zusätzliche Funktion zur Zeitmessung verwendet. Fehlt der Uhr die Zeitanzeige, ist sie dann allerdings eine reine „Stoppuhr“.

Oder beides? Es ist durchaus möglich beides in Einem zu haben oder anders gesagt: ein Chronograph kann auch ein Chronometer sein und umgekehrt.