Skip to main content

Rundbrief 09 - 2023


PlagemannHerzlich willkommen zu meinem Newsletter im September.

Es gibt, wie man so schön sagt, eine weniger schöne, aber dafür mehrere gute Nachrichten.
Ich beginne mit der schönen Neuheit, die mal wieder aus Frankfurt kommt.

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!


ES GRÜSST SIE

Uhrmachermeister Plagemann

 

Sinn – 25 Jahre Modell 356 Flieger

sinn-u50ds.jpg

Dieses Jubiläum gibt den Anlass für eine Sonderserie der erfolgreichen Modellreihe. Die Geschichte der Uhrenserie beginnt mit einem Sondermodell für den japanischen Markt, mit der 256. Die erfolgreiche Uhr kam alsbald ohne Drehring raus und nannte sich 356. Ergänzt wurde der Modellname mit dem Begriff „Flieger“, da sich das Modell sehr an die Fliegeruhren des zweiten Weltkrieges anlehnt. Seitdem erfreut das klassisch-elegante Auftreten der Uhr die Uhrenliebhaber und Liebhaberinnen immer mehr.

Die limitierte Sonderauflage von 500 Exemplaren kommt mit ein paar sehr attraktiven Änderungen zu Ihnen. Die Designer in Frankfurt haben geschoben und gestrichen und damit eine Optik geschaffen, die wohlwollend ins Auge fällt. Das Zifferblatt wurde auf galvanischem Wege Anthrazit, das der Uhr eine sehr edle Aura verleiht. Dazu kommt der Sinn-Schriftzug, der nicht gedruckt, sondern erhaben als Applikation aufgesetzt wurde. Der Schriftzug „Flieger“ wurde mit dem Wort „Klassik“ ergänzt, was sehr treffend ist. Im Sinne der optischen Perfektion sind die mittigen Zeiger rhodiniert und mit Leuchtmasse ausgelegt, während die kleinen Zeiger seidenmatt anthrazit sind.

Das harmonische Gesamtbild setzt sich in der Platzierung der beiden Hilfszifferblätter fort. Der Minutenzählzeiger wurde dazu von der 12-Uhr-Position auf Kronenhöhe verlegt und ist nun parallel zur kleinen, laufenden Sekunde auf der anderen Seite. Beide Kreise sind silbern hinterlegt und fein skaliert für ein Ablesen der Viertelsekunde, bzw. der normalen Sekundenanzeige. Der technische Leckerhappen der Bicompax-Anordnung reiht sich nahtlos ein in weitere Sinn-typischen Technikansprüche: Boden- und Deckglas aus Saphirglas, 10 bar wasserdicht und druckfest, Schweizer Automatik-Chronographenwerk.

Die Uhr kommt im Set mit zwei Lederbändern, den Nubuk-Wildlederbändern in grau und Sandfarben. Mit dem beiliegenden Bänderwerkzeug lassen sich die Bändern auch gut selber tauschen.

Welches Band bevorzugen Sie?

Preise: 2990.- €

Näheres unter www.sinn.de

 

Sinn – Preise ab 1. September

sinn-u50ds.jpg

Ab dem ersten September werden sich die Preise der Uhren bei der Firma Sinn erhöhen. Wenn Sie sich also eine Sinn gönnen möchten, dann ist jetzt noch Zeit, etwas einzusparen.

Wer schnell ist und noch in den ersten Tagen des neuen Monates zuschlägt,
wird sicherlich noch den alten Preis erhalten.

 

Herbelin – bekennt Farbe

sinn-u50ds.jpg

Aus der vielfältigen Familie der Antares-Modelle stelle ich Ihnen heute zwei Damenuhren der extravaganten Art vor. Die Modelle H174444APS05 und …S06 sind Zeugen der Farb- und Gestaltungkreativität von Mutter Natur.

In den Uhren sind Zifferblätter von Edelsteinen eingesetzt worden. Da wäre das blaue Zifferblatt, ein blau melierter Achat und die grüne Version kommt mit einem Malachit-Edelstein. Die gelieferten Schattierungen sind natürlich von Uhr zu Uhr unterschiedlich, da die Natur sehr ideenreich ist. Diese Kreativität dürfen Sie auch fortsetzen, denn das Gehäuse erlaubt es Ihnen, die Lederbänder selbst zu tauschen.

Eine bunte Palette an verschiedenen Leder- und Metallbändern erlauben ein spontanes Wechseln und somit ein Anpassen an den jeweiligen Anlass oder die Garderobe.
Das Gehäuse ist mit 19x27mm passend für alle Handgelenke. Es ist mit einem Saphirglas ausgestattet, 3 bar abgedichtet und mit einem Schweizer Quarz-Uhrwerk ausgestattet.

Grün oder Blau? Zu welcher Farbe tendieren Sie?

Preis ab 599.- €

Näheres unter www.herbelin.de

 

 

Abeler & Söhne – beständiger Begleiter

Abeler AS3113

Die Herrenuhr AS2059 vom westfälischen Uhrenhersteller Abeler & Söhne ist genau das, ein guter und beständiger Begleiter in allen Lebenslagen. Das teils mattierte Band und Gehäuse bringt gleichzeitig den Look für die Jeans wie auch für die feine Baumwollhose mit sich.

Das schön unterteilte Stahlband lockert den sonst beinahe strengen Anblick der gesamten Uhr wunderbar auf. Das Zifferblatt ist sehr präzise eingeteilt und ermöglicht das schnelle Erfassen der wichtigsten Daten. Neben der Zeit, die man Dank Leuchtmasse auch in schlechten Lichtverhältnissen noch gut erkennen kann, ist natürlich das Datum an seiner angestammten Position zu finden.

Angetrieben wird hier die Zeit von einem Schweizer Uhrwerk, das in einem stabilen Stahlgehäuse mit einer Abdichtung von 10 bar gut geschützt ist. Das verwendete Saphirglas steckt zudem noch einiges an unerwünschten Begegnungen weg.

Zu bekommen ist das Modell mit einem weißen Zifferblatt oder einem grau/schwarzen Hintergrund.
Die Uhr gibt es zudem in 41mm Durchmesser oder für die Damen auch in der 32mm Größe.

Preise 429.- bzw. 469.- €

Näheres unter www.abeler-soehne.de

 

 

 

Angebot von Privat - goldener Verschluss

Für die Lederbänder von hochwertigen Uhren gibt es von A. Lange & Söhne die passenden Goldschließen. Hier ist eine Dornschließe für Lederbänder mit 16mm Breite vorliegend. 

Sinn 856 1Hier die Daten:

Marke: A. Lange & Söhne

Modell: -

Material: Gelbgold 750

Glas: -

Wasserdichtigkeit: -

Band: -

Werk/Zustand: -

Zifferblatt/Zeiger: -

Kaufdatum: -

Zustand: sehr gut

Besonderheiten: Gelbgold

Zubehör: -

Wert: 850.- €

 

Angebot von Privat - aus einem anderen Jahrhundert

Diese Schmuckuhr ist eine der frühen Armbanduhren. Deutlich erkennt man noch die Verwandtschaft mit den Taschenuhren, die zu den ersten Armbanduhren umgebaut wurden. Das hintere Gehäuse ist ganz Taschenuhr gemäß mit einem Klappdeckel versehen. Auch das Werk ist ein kleines Cylinder-Werk mit einem Drücker an der Seite.

Dieser dient der Zeigerstellung. Ansonsten wird das Werk über die Krone ganz normal aufgezogen. Im Gehäuse aus 585-Gelbgold eingelassen sind vier Diamanten, die der Uhr eine feine Eleganz geben. Das ebenfalls aus 585-Gelbgold gefertigt Band hat drei, respektive vier Elemente, die jeweils mit einer Feder ausgestattet sind. Der Verschluss ist ein Kastenschloss mit einer Sicherheitsacht. Die Uhr ist funktionstüchtig, jedoch ist das Werk konstruktionsbedingt nicht sehr präzise in der Ganggenauigkeit..

 

Sinn 856 1     Sinn 856 1      

 


Hier die Daten:

Marke: -

Modell: -

Gehäuse/Durchmesser: Gelbgold 585 / 25x25 mm

Glas: Mineral

Wasserdichtigkeit: -

Band: Gelbgold 585, Länge/Armumfang 160mm

Werk/Zustand: Cylinder-Werk / gut

Zifferblatt/Zeiger: versilbert / gebläut

Kaufdatum: -

Zustand: sehr gut

Besonderheiten: dehnbares Band, vier Diamanten, Zustand

Zubehör: -

Wert: 990.- €

 

Technik – kurz und knackig

 

Uhr rückwertsTechnik - die kurze Rubrik, die ein Bauteil Ihrer Uhr erklärt

Heute:  „Die Kombination Mechanik und Quarzuhr: der Unruhschwinger“

In der Zeit, als der Trend weg von der mechanischen Uhr zur Quarzuhr ging, experimentierte man viel auch mit Kombinationen beider Techniken. So gab es eine Reihe von Uhrwerken, die eine Unruh besaßen, die jedoch elektrisch angetrieben wurde. Dazu hat man sich, wie in dem vorgestellten Werk ESA 431, folgendes ausgedacht:

Es gibt eine flache Spule mit vorgeschalteter Elektronik, die der Unruh einen Impuls gibt. Dieser wird von Magneten empfangen. Diese sind oberhalb und unterhalb der Spule auf den Unruhreifen angebracht. Richtig gelesen, es gibt zwei parallel übereinander liegende Unruhreifen mit je einem flachen Magneten an den gleichen Stellen gegenüber.

Der empfangene Impuls wird dann über einen speziell geformten Anker an das Räderwerk weitergegeben. Das heißt auch, dass der Kraftfluss nur in einer Richtung geht und zwar von der Unruh zu den Zeigern. Bei den mechanischen Werken ist das der umgekehrte Fall.
Das System hat sich in den Armbanduhren nicht lange gehalten. Es war einfach zu anfällig und aufwändig. In Wand- oder Tischuhren jedoch ist diese Technik noch oft in Uhren aus der Zeit anzutreffen. Und sie laufen heute noch.