Bekannt geworden ist die Serie 1985 mit dem Flug in das Weltall am Arm des deutschen Physikers und Astronauten Reinhard Furrer. Damals noch mit dem Lemania-Werk 5100 ausgestattet, wird die Uhr heute von dem Sinn-Uhrwerk SZ01 angetrieben. Die zentral geführten Zeiger der Stoppminute und Sekunde sind durch die Größe für das Ablesen der Stoppzeit sehr von Vorteil.
Alle Stoppzeiger, auch der kleine Stundenzähler, erstrahlen in kräftigem Rot und sind deutlich zu sehen. Der Rest ist in schwarz/weiß gehalten und das wird über die gesamte Uhr hinaus beibehalten. Das komplette Gehäuse mit Drückern und Kronen ist matt schwarz, wie das Zifferblatt und der innenliegende Drehring.
Dieser wird über die Krone bei 11 Uhr gesteuert und die Uhr ist somit trotzdem 10 bar wasserdicht. Durch die Tegimentierung des Stahluntergrundes ist die Hartstoffbeschichtung ebenso hart und beinahe unempfindlich gegenüber dem Alltag.
Natürlich ist ein Saphirglas verbaut worden und auch die Ar-Trockenhaltetechnik, die eine erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit mit sich bringt.
Ein Klassiker durch und durch mit dem Potenzial für eine lange Tragefreude.
Preis ab 4290.- €
Näheres unter www.sinn.de