Rundbrief 12 - 2022


PlagemannHerzlich willkommen zu meinem Newsletter im Dezember.

Das ist der Monat mit den Weihnachtsmärkten (unserer ist am 2. Advent auf dem Salinenplatz), mit Plätzchen und Stollen, viel zu viel gutem Essen, mit Familie und mit Weihnachtswünschen.

Beim Plätzchenbacken kann ich Ihnen nicht helfen, aber bei den Wünschen hätte ich ein paar Ideen, die vielleicht helfen werden.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit mit vielen schönen Momenten im Kreise von Menschen, die Ihnen Freude bringen.

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!


ES GRÜSST SIE

Uhrmachermeister Plagemann

 

Sinn – U50 SB S

1 HERBELIN logo 1024x291

Die Kombination von blau-schwarzem Zifferblatt und mattschwarzem Gehäuse der Uhr ergibt eine spannende Optik.

Die U50 ist mit ihrem 41 mm-Gehäusedurchmesser sowieso keine unauffällige Uhr, aber mit dem blauen Blatt erst recht nicht.

Das von blau in schwarz verlaufende Farbmuster vermittelt anschaulich die Tiefe des Meeres, in dem sich diese Uhr wohl fühlt.

Auch hier gilt es wegen der Limitierung auf 500 Stück, sich schnell zu entscheiden.

Preis ab 2450.- € mit Lederband


Näheres unter www.sinn.de


 

 

 

Michel Herbelin – Newport Carbon Titan

1 HERBELIN logo 1024x291Eine wahrlich außergewöhnliche Kreation ist die Automatik-Uhr des Pariser Uhrenherstellers Michel Herbelin. Die Newport-Serie ist bei dem Französischen Familienbetrieb schon sehr lange stark vertreten. Mit diesem farbenfrohen und technisch hochfeinen Modell wird die Exklusivität der Modellreihe und der Marke weiter unterstrichen.

Die NEWPORT CARBON Ti überzeugt mit sportlich markantem Design mit dem schwarzen Gehäuse aus CARBON und Titan Extremsportler und Uhrenliebhaber gleichermaßen. Der zentraler 60-Sekunden-Zeiger ist leuchtend rot gehalten, die beiden anderen Zeiger schwarz glänzend.

Das Zifferblatt hat ein Linienmuster, das an die Kartenmarkierungen von Seekarten erinnert und zeugt somit von der maritimen Bestimmung der Uhr. Mit 43 mm hat die Uhr eine repräsentative Größe, die aber Dank des Kautschukbandes bequem zu tragen ist.

Optisch sehr ansprechend ist die hochwertige Verarbeitung des Karbonmaterials des Gehäuses. Es ist nicht, wie oft geschehen, im Kreuzmuster gebündelt gelegt, sondern unsortiert durcheinander. Dadurch gewinnt es eine ganz besondere Aura, die sehr anziehend wirkt. Dazu kommt das Titan, welches mit DLC (Diamond Like Carbon) behandelt wurde und matt schwarz ist. Zu sehen ist es am Boden und im Mittelanstoß, an dem das dunkelblaue Band mit einer Schraube befestigt ist. Geschlossen wird das Band mit einer Faltschließe, die ebenfalls schwarz gefärbt ist. Im Gehäuse tickt das Sellita SW220 in gewohnter zuverlässiger Manier.

Preis 1995.- €

Näheres unter www.michel-herbelin.de


 

 

Sinn – Kalender 2023

1 HERBELIN logo 1024x291

wer sich im Dezember eine Sinn-Uhr gönnt, bekommt einen großformatigen Sinn-Wandkalender dazu geschenkt.

Wer nur den Kalender an seiner Wand haben möchte oder ihn verschenken möchte, der kann ihn bei mir erwerben, auch ohne eine Uhr kaufen zu müssen.

Aber eine Sinn-Uhr muss man ja auch nicht kaufen. Das möchte man, oder?


Näheres unter www.sinn.de


 

 

 

 

Boccia – bunt und vegan

1 HERBELIN logo 1024x291

Die deutsche Uhrenmarke Boccia, die ja ausschließlich Gehäuse aus Titan herstellt, bietet mit dieser Serie eine ökologisch wertvolle Alternative für Lederbänder an.

Das Material dazu wird aus 50 % Apfelresten gefertigt, die bei der Produktion von Saft anfallen. Die Bänder sind somit 100% vegan, angenehm weich und trotz allem abriebfest.

Sie sind in frischen Farben zu finden, die für jeden Geschmack etwas anbieten. Die Uhren dazu sind ohne Schnörksel klar und deutlich und mit 35mm-Durchmesser in einer guten Größe. Das gefällt in allen Aspekten.

Preise ab 109.- €

Siehe www.bocciatitanium.com

 

Michel Herbelin – die neue Linie GALET

MH NEWPORT SLIM Herren Automatik 1222 AP15

Aus der neuen Linie Galet habe ich Ihnen das Modell 1630B59 ausgesucht. Mit den Worten „Eine schöne, klassische Uhr, die perfekt für jede Gelegenheit ist“ beschreibt der Hersteller diese Linie und trifft genau den Kern.

Mit einem Durchmesser von 33,5 mm ist sie genau richtig, um an jedem Arm zu wirken. Das fein verzierte silberne Zifferblatt hat einen Kranz aus Stabindices und drei römischen Ziffern, während die Zahl “6“ durch das Datumsfenster ersetz wurde.

Den Part im Inneren des Blattes hat der Designer mit einem schicken Sonnenschliff versehen. Die Schwertzeiger sind wunderschön gebläut und bieten einen sehr guten Kontrast zum Ableser der Uhrzeit.

Ein kleines und wertiges Detail steckt an der Seite der Uhr. Die Zwiebelkrone ist von der Form her schon ein kleines Extra, aber der blaue Cabouchon an der Seite der Krone ist das zusätzliche i-Tüfelchen.
In der Uhr tickt das Sellita SW200 munter im 5-bar-abgedichteten Gehäuse, das mit einem kratzfesten Saphirglas versehen ist.

Das sauber gearbeitete und polierte Metallband ist bequem zu tragen und mit einer verdeckten Faltschließe versehen, die sich mit beidseitigen Drückern öffnen lässt.

Die GALET gibt es in zahlreichen Varianten, auch mit einem Schweizer Quarzwerk, in Bicolorausführungen und verschiedenen Größen.

Preis ab 799.- €


Näheres unter www.michel-herbelin.de


  

Abeler & Söhne – schick und sportlich

Die Münsteraner Abeler & Söhne können beides. Die beiden Uhren, die ich Ihnen nahebringen möchte, tendieren eher in die sportliche Richtung, haben aber den Chique, der sie auch mal zu einer Bluse, bzw. Hemd geeignet machen.

Die Damenuhr AS 3308 ist so ein Fall. Sportlich, weil Chronograph und schick, durch den Sonnenschliff auf dem Zifferblatt und das feingliedrige Stahlband. Die 36 mm–große Uhr passt perfekt an den Damenarm, ist 5 bar abgedichtet und hat ein Saphirglas.

Der Taucher AS 1003 hat seiner Funktion geschuldet eine gar 20 bar Dichtigkeit, ist aber auch des feinen blauen Zifferblattes wegen und der polierten Elemente eine schicke Uhr. Hier tickt das Ronda Mecano R150-Automatikwerk in gewohnter Schweizer Präzision.

Für beide Modelle gilt, dass es noch weitere Versionen in Punkto Zifferblatt und Band gibt.

 

AS1003

 

Preis ab 189.- € AS 3308
Preis ab 899.- € AS 1003


Näheres unter www.abeler-soehne.de

 

 

 

Angebot von Privat – Sinn 6026 PL

Sinn 856 1Diese Sinn wurde mal bei mir gekauft und ist nun mit Box und allem, was dazu gehört, wieder zu haben. Sie hat ein eher ruhiges Leben hinter sich, da sie in einem recht guten Zustand ist.

Das Werk benötigt zwar einen Service, aber das ist nach einer solchen Laufzeit normal. Ansonsten weist sie normale Tragespuren auf und wird noch lange treuen Dienst leisten.

Der Service ist noch nicht geschehen, kann aber von mir gerne aus ausgeführt werden. Diese Kosten sind im Preis berücksichtigt, aber noch nicht inbegriffen.


Hier die Daten:

Sinn 856 1Marke: Sinn

Modell: 6026 Pl

Gehäuse/Durchmesser: Stahl 40 µm Goldauflage / 38,5 mm

Glas: Saphir

Wasserdichtigkeit: 10 bar

Band: Lederband

Werk/Zustand: Val 7751  / benötigt eine Revision

Zifferblatt/Zeiger: weiß / gebläut

Kaufdatum: 1-2000

Zustand: gut

Besonderheiten: komplette Datumsanzeige mit Mondphase

Zubehör:  Box, Papiere

Wert:  1500.- €

Desweitern ist frisch gekommen eine Omega Constellation Damenuhr, bi-color mit Quarzwerk. Sehr guter Zustand. Leider ohne Box, aber mit Papieren. Sie wird demnächst auf meiner Webseite zu finden sein.

Näheres unter www.uhren-plagemann.de

 

 

Xenox – Schmuck, der glänzende Augen hervorbringt

Die Kollektion vom Österreicher XENOX bietet für den Herren und für die Dame eine wunderschöne Kollektion an. Grazil oder auch mal kräftig im Auftritt, findet hier fast jeder seinen Geschmack wieder. Alles ist in 925ger Silber gearbeitet, das zudem rhodiniert wurde, also anlaufgeschützt ist. Dazu gibt es eine Kollektion in Edelstahl, die ihren eigenen Charakter mitbringt.

Da freut sich nicht nur der Weihnachtmann.
Näheres unter www.xenox.at

 

Technik – kurz und knackig

 

Technik - die kurze Rubrik, die ein Bauteil Ihrer Uhr erklärt

Heute:  Das Regulieren.

Das Regulieren einer mechanischen Uhr ist ein Wechselspiel, zu dem es drei Mitspieler benötigt: die Uhr, den Kunden und den Uhrmacher. Alle drei haben ihren Einfluss auf den Gang der Uhr, d.h., sie beeinflussen durch ihr Mitwirken die Art und Weise, wie die Uhr läuft.

Beginnen wir mit der Uhr. Sie hat durch ihre Qualität, die der Hersteller und die Montage des Werkes sicherstellen, den primären Einfluss auf das Geschehen. Wo bei der Planung, Montage oder Wahl der Materialien gespart wird, kann nichts rauskommen. Je besser das Werk konstruiert und gebaut wird, um so eher sind gute Werte zu bekommen.

Sinn UXunterwasserNun der Kunde und Träger der Uhr. Der Kunde ist König und hat nie Schuld. Dennoch ist der Einfluss da und kommt in Form von Tragegewohnheiten. Zwischen dem Schreibtischtäter und dem Arbeiter am Presslufthammer gibt es jede Menge Möglichkeiten, in das Gangverhalten der Uhr einzugreifen.

Das für die Regulierung zuständige Organ ist die Unruh, die ihre kreisförmigen Schwingbewegungen auf dünnen Zapfen ruhend durchführt. Kommt nun eine Störung Dank der Physik als Energie von Außen in das Schwingen, dann ist das Gleichgewicht gestört. Dazu kommen Temperaturschwankungen, die auf Öle und Material einwirken. Man stelle sich einen Golfspieler in der prallen Sonne vor, der anschließend im eiskalten Pool die verdiente Abkühlung sucht. Das verlangt dem Uhrenwerk eine Höchstleistung ab.

Dazu kommt nun die dritte Komponente: der Uhrmacher. Mit Hilfe des Reguliergerätes kann er nun vom Werk eine Aussage bekommen, die sich im ruhenden Zustand zeigt. Wird dort ein Vorgang von 30 Sekunden am Tag angezeigt, heißt das noch lange nicht, dass sich dies auch mit der Aussage des Kunden deckt. Somit ist der vom Kunden genannte Wert über die Differenz fast entscheidender als der am Gerät gezeigte Wert.

An der Uhr wird nun ein Hebel oder eine Stellschraube betätigt und die Uhr verlangsamt oder beschleunigt. Über diesen Hebel wird die effektive Länge der Spiralfeder verkürzt (schneller) oder verlängert (langsamer), in dem eine Begrenzung beidseitig der Feder dessen seitliche Bewegung einschränkt. Das haben Sie vielleicht schon mal an Ihrer Uhr gesehen, wie die Spiralfeder sich öffnet oder zusammenzieht, bzw., atmet, wie wir sagen.

Diese Bewegung wird durch die Drehung der Unruh erzeugt und sollte für beide Halbschwingungen gleich lang sein. Auch dieser Faktor ist für die Regulierung wichtig und wird wenn nötig korrigiert. Der Gesamtzustand des Werkes hat natürlich auch seinen Einfluss auf die Gangwerte, der aber im Zuge einer Regulierung nicht korrigiert werden kann. Das wäre eine Überholung, die dann nötig wäre.

Nach der Korrektur der Werte kommt dann der Teil, in dem der Kunde die Uhr für eine Weile wieder trägt. Sollten sein Einfluss und die Änderung der Reglage zum Ziel geführt haben, dann sind alle drei Parteien zufrieden. Ansonsten kommt es häufig vor, dass ein Nachregulieren nötig ist. Manche Uhren haben die unangenehme Eigenschaft, sich wieder zu verstellen, sei es aus technischen Gründen oder gezwungenermaßen durch einen Schlag. So kann es also sein, dass dieser Vorgang ein paar Mal wiederholt wird, bevor die Uhr den gewünschten Gangwert bringt.

Eine mechanische Uhr unterliegt jedoch so vielen Einflüssen, dass sie nie genau wie eine Quarzuhr laufen kann. Sie kann über eine gewisse Zeit im Sekundenbereich pro Monat laufen, aber normalerweise sind bis zu 10 Sekunden Differenz am Tag in der Toleranz.
Aber es kam auch schon mal vor, dass ich einem Kunden den Kauf einer Quarzuhr empfohlen habe……

 

 

Unser Verkaufslokal

 Außenansicht Geschäft

Uhrmachermeister Michael Plagemann
Hauptstraße 44 - 46
63619 Bad Orb
Tel.: 0 60 52 - 55 33


Öffnungszeiten
Montag:  geschlossen - Werkstatttag
Dienstag bis Freitag:
9:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr
Samstag:
9:00 - 13:00 Uhr

Individuelle Terminabsprache ist möglich!

Kontakt

Spamschutz *

Diese Seite wird geschützt durch den Spamschutz von hCaptcha. Hier finden Sie die entsprechende Datenschutzerklärung und AGBs.

Uhrmachermeister Michael Plagemann
Hauptstraße 44 - 46 | 63619 Bad Orb
T: 0 60 52 - 55 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© Alle Rechte vorbehalten - Michael Plagemann 

Supported by DH|Consulting