Zum Hauptinhalt springen

Sinn – Die Neuen sind da

Abeler AS3113Gleich drei attraktive Modelle, bzw. Modellreihen sind gekommen. Eine Version der T50 Goldbronze mit einem stilvollen, blauen Zifferblatt, drei weltbereiste U-Modelle und die Taucherchronographen 613 St und 613 St UTC. Auch die Damen wurden bedacht mit dem neuen Modell 534.
Die T50 Goldbronze B ist farblich wie technisch eine gelungene Meisterleistung.

Das warme Zusammenspiel des Gehäuses mit dem dunkleren Goldton und dem eleganten Dunkelblau des Zifferblattes sind äußerst attraktiv. Das Material des Gehäuses setzt sich aus einer hauseigenen Rezeptur aus einem Achtel Gold und Bronze zusammen.

Dadurch ergibt sich eine noch bessere Hautverträglichkeit, sowie eine gesteigerte Korrosionsbeständigkeit gegenüber Seewasser. Selbst die bei Bronze gewohnte Oxydierung, und somit Farbänderung, wurde verringert. Ein mitgeliefertes Tuch ermöglich zudem die auftretende Verfärbung weitgehends zu entfernen. Um Hautreaktionen vollends auszuschließen, wurde ein Gehäuseboden aus Titan verwendet.

Das Sinn-Modell T50 Goldbronze B / limitiert auf 300 Stück 4980.- € / ist mit seiner zeitlose Ästhetik sowohl in der Freizeit und im Geschäftsleben immer stilvoll.



Getaucht werden kann auch mit den nächsten neuen Modellen. Es sind drei Geschwister der U-Bootserie mit den Namen U15, U16 und U18. Die Namen stammen von drei U-Booten der deutschen Marine. Es handelt sich um Boote der Klasse 206 und sie wurden zwischen 1968 und 1975 gebaut. Die U15 zum Beispiel hat 36 Jahre lang insgesamt 200.045 Seemeilen gesammelt. Aus dem Stahl dieser drei geschichtsträchtigen Unterseeboote werden nun je 1000 Stück der besonderen Uhren hergestellt. Dabei waren verschiedene Schwierigkeiten in der Produktion zu überwinden. Da war die gekrümmte Grundform der Stahlplatten und die metallurgischen Gefügeeigenschaften, die unter anderem beim Gehäusefinish überwunden werden mussten. Dabei bewies die SUG Leistungskompetenz und Fertigungsqualität, die nun an Ihrem Arm zum Tragen kommen kann.

Optisch sind alle Uhren in Hinblick auf das Zifferblatt gleich. Aufsteigende Luftblasen symbolisieren den Bezug zum Meer, während die dunkelblaue bis dunkelgrüne Farbe des hochglänzenden Hintergrundes den passenden Farbrahmen bringt. Aufgedruckt auf den Zifferblättern findet der Betrachter die von dem U-Boot zurückgelegten Seemeilen, während auf dem Gehäuseboden die Silhouette der Boote zu sehen ist. Die Modelle U15 und U16 sind optisch identisch, jedoch unterschiedlich groß: die U15 hat 41mm, während U16 einen 44-mm-Durchmesser vorweist.

Die beiden unterscheiden sich dann noch in der möglichen Tauchtiefe: U15 bis 500m und die U16 bis 1000m. Die U18 ist auch 44mm groß, hat jedoch zum Unterscheid schlankere Pfeilzeiger bekommen. Dazu kam die Trockenhaltetechnik mit einer Trockenkapsel, die mit einem kleinen runden Fenster auf dem Zifferblatt zu sehen ist.
Alle Uhren haben einen unverlierbaren Drehring, die Krone bei 4 Uhr, damit der Handrücken geschont wird und natürlich viele andere technische Sinn-Attribute.

Alle Modelle sind auf 1000 Stück limitiert und kommen mit einem Bandstegewerkzeug, Edelstahlfederstegen, einer Broschüre und mit einem letzten Leckerbissen. In einem kleinen Leinensäckchen findet man eine gravierte Ronde aus dem Originalstahl des jeweiligen U-Bootes.

U15 und U16 2990.- €, U18 3230.- €

Die weiteren Neuheiten, den Taucherchronographen 613 und die Damenuhr 534 stelle ich Ihnen im nächsten Newsletter vor.

Näheres unter www.sinn.de